Alle Beiträge von Sascha Frede

Gemeinsame Anfahrt zur IAA-Radldemo!

Der VCD München, der Bund Naturschutz (BN) und die NaturFreunde laden zur IAA-Radldemo ein.

Weil die Nachfrage nach einer gemeinsamen Anfahrt von Dachau zum Startpunkt der Radldemo kam, hier der Hinweis auf einige ADFC-Aktive, die selbst zur IAA-Radldemo anreisen werden.

Achtung: Die Anfahrt zur Radldemo von Dachau aus stellt KEINE organisierte Demo oder in irgendeiner Form angemeldete Ausfahrt dar, sondern erfolgt auf eigene Verantwortung.

Aber gemeinsam ist es schöner.

Was: Anfahrt zur IAA-Radldemo
Wann: 10.09.2023 (Sonntag), 10:30 Uhr
Wo: Fahrradparkhaus, Dachau Bahnhof

Mit dem Radl aufs Volksfest Dachau.

Innerhalb Dachaus sind die Wege kurz, da geht man in der Regel zu Fuß oder fährt mit dem Radl aufs Volksfest. Auch während einer Radtour ist das Volksfest ein schöner Punkt um eine Pause einzulegen.

Jetzt stellt sich manch einer wohin mit dem Rad und ist mein teures Rad oder Pedelec auch sicher?

Direkt an der Ludwig-Thoma-Straße, in der Dr. Engert Straße (Vor der Sanitätswache/Polizei) und in der Schleißheimer Straße (an der Amperbrücke hinter dem Großen Festzelt) befinden sich in Summe ca. 1000 Fahrradständer.

Für alle die Ihr Radl besonders beschützt haben möchten, empfiehlt sich die Dr. Engert Straße, dort befinden sich wieder, neben den allgemeinen Stellplätzen, ca. 50 Stellplätze die Abgegrenzt und Bewacht (gegen geringe Gebühr) sind.

Na dann „Vui Spaß aufm Volksfest“ (12.08. -21.08.2023) und beim Radlfahrn.

Bild Quelle: Stadt Dachau Dachauer Volksfest – Stadt Dachau

Zum Ferienbeginn trafen sich Radler um für bessere Radinfrastruktur zu demonstrieren.

Trotz unbeständigem Wetter fanden sich wie selbstverständlich vor dem Fahrradparkhaus am Dachau Bahnhof genügend Radler ein um nach § 27 StVO im sogenannten Verband eine Stunde lang als „Critical Mass“ durch Dachau zu fahren.

Ein Verband mit mehr als 15 Radfahrenden darf nebeneinander auch abseits der benutzungspflichtigen Radwege auf der Fahrbahn fahren, also nicht auf dem meist engen und schlechteren Fahrbahnbelag der Dachauer Radinfrastruktur. Sie wollen damit aufzeigen: Verkehr ist nicht Auto. Verkehr sind wir alle, unabhängig vom Fortbewegungsmittel. Begleitet durch einen Streifenwagen der Polizei bewegten sich die Radler sicher, entspannt und zügig durch die Stadt und viele Passanten winken ihnen freundlich zu. Eine Teilnehmerin sagte: „So sicher würden wir uns mit dem Rad gerne immer fühlen“. Die Radfahrer sind bunt gemischt, Frauen und Männer, Jugendliche, Familien und Rentner. Sie waren erstaunt wie viel man in einer knappen Stunde von Dachau sieht.

Stammtisch

Am Mi., 02.08.2023  19:00 Uhr ist wieder Stammtischzeit

Im Gasthaus „Drei Rosen“, Münchner Straße 5, 85221 Dachau

Sie haben Interesse am ADFC?

Schauen Sie gerne vorbei.

Wir freuen uns.

Dankstelle des ADFC Dachau wieder ein voller Erfolg !

Auch dieses Jahr hat sich der ADFC Dachau wieder bei all jenen bedankt, die sich trotz teilweise widriger Umstände in den Sattel und auf das Fahrrad schwingen und dafür auch das Auto stehen lassen.

Mit der Aktion „Dankstelle“ wirbt der ADFC Dachau bereits seit Jahren für das Radfahren als komfortable und nachhaltige Option für die außer- und innerstädtische Mobilität. Am Infostand wurden dutzende Flicksets verschenkt und man konnte sich auch über den Stand der Dinge in Sachen Fahrradentwicklung in Dachau informieren und der ADFC „O-Töne“ und Wünsche seitens der radelnden Bürger:innen sammeln.


„Die vielen persönlichen Gespräche und die Rückmeldungen über unseren Feedback-Bogen am Stand zeigen, dass längst nicht alles rund läuft in Sachen Radverkehr in Dachau. Da herrscht bei manchen Radler:innen auch manchmal eher Unbehagen als Sicherheitsgefühl beim Radfahren.“


Die Rückmeldungen werden wir auswerten und wieder in die Gespräche mit Politiker:innen und Verwaltung einfließen lassen.

„Wir stehen für alle Radler:innen in Stadt und Landkreis Dachau und werden weiter für das Fahrrad als gleichberechtigtes Verkehrsmittel kämpfen. Den langen Atem, den es dafür braucht, haben wir.“

Die vierte Fahrrad-„Dankstelle“

+++ Kommt zur Dankstelle am 10.06.2023 +++

Auch dieses Jahr sind wir wieder mit unserer Dankstelle am Start: 

Wann: 10.06.2023 ab 10 Uhr

Wo: Am Unteren Markt (Münchner Straße, Dachau)

Holt euch ein kostenloses Flickzeug und lasst eure Reifen von uns aufpumpen 🚴🏼‍♀️💨

Wir freuen uns auf euch!

Critical Mass in Dachau im Frühlingserwachen

30 Radler:innen machen mit ihrer bloßen Teilnahme am Verkehr auf das einfachste Mittel für die Verkehrswende aufmerksam: Das Fahrrad.

Als Norbert Bandt die Warnwesten ausgehen, die er zum Verleihen mitgebracht hat, markiert dies auch einen Wendepunkt: Mit 30 Radler:innen schließen sich der Critical Mass an diesem Freitag-Abend so viele Unterstützer:innen an, wie schon lange nicht mehr. Man spürt Aufbruchsstimmung.

Seit Jahren bemüht sich Norbert Bandt aktiv um die Critical Mass in Dachau, ein Treffen von Fahrradfahrenden, die durch das bloße Radeln durch die Stadt alle übrigen Verkehrsteilnehmer:innen darauf aufmerksam machen, dass es eben nicht nur automobilen Verkehr gibt, auf den Rücksicht genommen werden muss: Beim Fahren durch die Stadt, genauso wie bei der Planung und dem Ausbau der Infrastruktur.

Radfahrer:innen gehören in einem vom motorisierten Individualverkehr überprägten Verkehrsbild zusammen mit Fußgänger:innen grundsätzlich zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern. Die Wahrnehmung jedoch wird auch in Dachau bestimmt durch Autos, von denen immer mehr und immer schwerere durch die Stadt bewegt werden – und dabei häufig eine gesundheitliche und auch viel zu oft noch eine tödliche Gefahr für die weniger geschützten Verkehrsteilnehmer:innen darstellen.

Wer einmal in Städten unterwegs war, die sich seit Jahrzehnten um den Radverkehr bemühen, weiß, dass unsere Auto-geprägte Wahrnehmung zwar die häufigste ist – nicht aber die einzig denkbare. Und schon gar nicht die eleganteste.

Städte wie Kopenhagen, Amsterdam oder Utrecht tun sehr viel dafür, um Menschen dazu zu bringen, das Auto zu Gunsten des Fahrrads stehen zu lassen: Das Rad ist hier für die Bürger:innen schlicht das praktischste Mittel, um von A nach B zu gelangen.

Für eine konsequente Entwicklung in diese Richtung sammeln sich deshalb auch weiterhin regelmäßig Radfahrer:innen: Jeden letzten Freitag im Monat, um 18 Uhr vor dem Fahrradparkhaus am Dachau Bahnhof. Die Gruppe wird im Übrigen seit zwei Monaten auch durch freundliche Polizeibeamt:innen begleitet!

Unsere nächste Tour:

Wann: 24.05.2023 um 18:00Uhr

Nordwestschlaufe mit Georg Metz

Treffpunkt: Radlparkhaus Dachau Bahnhof

Strecke: ca. 22km

Streckenverlauf: Bahnhof – Bachern – Puchschlagen – Priel – Dachau … ganz schön viel „Dachauer Hügelland“: Schön, aber halt viele Hügel!

Critical Mass 2023

Liebe Critical-Mass-Mitfahrer und -Interessierte!

Am kommenden Freitag den 26. Mai 2023 wollen wir wieder auf den Radverkehr aufmerksam machen. Dazu ist die Critical Mass auch dieses Mal wieder als „fortbewegende Versammlung“ beim Landratsamt angemeldet.

Wir werden zur Sicherheit von der Polizei begleitet. Darum kommt zahlreich.

Treffpunkt ist wie immer um 18:00 Uhr (bei jedem Wetter!) vor dem Reparaturständer am Bike&Ride-Fahrradparkhaus auf der Bahnhofs-Ostseite in Dachau.

Wir fahren mit der Critical Mass ca. 1 Stunde in der Gruppe durch die Stadt. Es sieht in den kommenden Tagen nach warmen Radlwetter aus.

Unsere Route geht dieses Mal wie folgt durch die Stadt: