
Einkaufen mit dem Radl 👍

Der ADFC Dachau hat eine Arbeitsgruppe gegründet, um in Dachau ein Verleihsystem für Lastenfahrräder aufzubauen. Ziel ist es, möglichst bald im Stadtgebiet ein LEILA (kurz für leihbares Lastenrad) ausleihen zu können, um Transporte auf kurzen und mittleren Strecken ohne Auto zu bewältigen.
Alle aktuellen Infos dazu gibt es in der neuen Rubrik auf unserer Homepage: https://www.adfc-dachau.de/leila-lastenradsharing-in-dachau.
In der Ausgabe vom 23.04.2018 berichtet die Süddeutsche Zeitung ausführlich über die Hintergründe und den bisherigen Stand des Dachauer Lastenradsharings, das sich an das Prinzip des Carsharings anlehnt: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/verleihsystem-leih-dir-ein-lastenrad-1.3955105
Die offene Arbeitsgruppe trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat um 18:30 im Gasthaus Drei Rosen (Münchner Str. 5, 85221 Dachau) zum gemeinsamen Austausch und zur Planung der weiteren Schritte. Interessierte Besucher sind jederzeit herzlich willkommen.
Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch, den 02.05.2018.
Die Tiefbauabteilung der Stadt Dachau plant für dieses Jahr die Neugestaltung/Sanierung der Fahrradständer in der Frühlingstraße und hat dafür den ADFC Dachau um Anmerkungen gebeten, wofür wir uns sehr herzlich bedanken.
Wir haben wie folgt geantwortet:
Das Dachauer Bürgermagazin „Stadt im Gespräch“ berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über das geplante neue Fahrradparkhaus auf der Ostseite des Dachauer Bahnhofs:
Insgesamt werden circa 80 Pkw-Parkplätze wegfallen. Das 80 Meter lange, 12,5 Meter breite und 6,5 Meter hohe, zweigeschossige Parkhaus wird Platz für circa 1.060 Fahrräder bieten […]
Wenn man dabei noch berücksichtigt, dass durch den Bau des Parkhauses die bisherigen ca. 275 Fahrrad-Stellplätze entfallen werden, so ergibt sich folgende Rechnung: 1.060 – ( 275 + 80 ) = 705, d.h., es werden insgesamt 705 Park- und Abstell-Plätze mehr als vorher zur Verfügung stehen.
Die Stadtratsfraktion des Bündnis für Dachau berichtet in ihrem Blog über die Sitzung des Bauausschuss zum Thema der Fahrradhalle auf der Ostseite des Dachauer Bahnhofs, an dessen Konzept auch der ADFC Dachau im Rahmen des Runden Tisches Radverkehr mitgearbeitet hat:
Das beauftragte Münchner Planungsbüro stellte in der heutigen Sitzung des Bauausschuss 4 Varianten zur Diskussion. Während die ersten drei Varianten eine Kapazität zwischen 500 und 790 Fahrrädern vorsehen, wurde auf Anregung des runden Tisch Radverkehrs auch eine 4. zweigeschossige Anlage geprüft, in der 1240 Stellplätze untergebracht werden können.
Verkehrsreferent Koch plädierte für die große Lösung. Erwin Zehrer (CSU) schlug vor ausschließlich die Variante 4, also die große Lösung, im Bauausschuss vorzustellen, weil für seine Fraktion ohnehin nur diese Variante in Betracht käme.
Den ganzen Artikel kann man hier lesen.
Bürgel empört sich über Bundesbahn (Merkur vom 8. 12. 2011):
Die Stadt Dachau hat in Sachen Investitionen große Pläne für die kommenden Jahre – unter anderem für die Entwicklung des Bahnhofsumfelds. Doch die gestaltet sich schwierig.