Archiv der Kategorie: Allgemein

Gemeinsame Anfahrt zur IAA-Radldemo!

Der VCD München, der Bund Naturschutz (BN) und die NaturFreunde laden zur IAA-Radldemo ein.

Weil die Nachfrage nach einer gemeinsamen Anfahrt von Dachau zum Startpunkt der Radldemo kam, hier der Hinweis auf einige ADFC-Aktive, die selbst zur IAA-Radldemo anreisen werden.

Achtung: Die Anfahrt zur Radldemo von Dachau aus stellt KEINE organisierte Demo oder in irgendeiner Form angemeldete Ausfahrt dar, sondern erfolgt auf eigene Verantwortung.

Aber gemeinsam ist es schöner.

Was: Anfahrt zur IAA-Radldemo
Wann: 10.09.2023 (Sonntag), 10:30 Uhr
Wo: Fahrradparkhaus, Dachau Bahnhof

Mit dem Radl aufs Volksfest Dachau.

Innerhalb Dachaus sind die Wege kurz, da geht man in der Regel zu Fuß oder fährt mit dem Radl aufs Volksfest. Auch während einer Radtour ist das Volksfest ein schöner Punkt um eine Pause einzulegen.

Jetzt stellt sich manch einer wohin mit dem Rad und ist mein teures Rad oder Pedelec auch sicher?

Direkt an der Ludwig-Thoma-Straße, in der Dr. Engert Straße (Vor der Sanitätswache/Polizei) und in der Schleißheimer Straße (an der Amperbrücke hinter dem Großen Festzelt) befinden sich in Summe ca. 1000 Fahrradständer.

Für alle die Ihr Radl besonders beschützt haben möchten, empfiehlt sich die Dr. Engert Straße, dort befinden sich wieder, neben den allgemeinen Stellplätzen, ca. 50 Stellplätze die Abgegrenzt und Bewacht (gegen geringe Gebühr) sind.

Na dann „Vui Spaß aufm Volksfest“ (12.08. -21.08.2023) und beim Radlfahrn.

Bild Quelle: Stadt Dachau Dachauer Volksfest – Stadt Dachau

Die vierte Fahrrad-„Dankstelle“

+++ Kommt zur Dankstelle am 10.06.2023 +++

Auch dieses Jahr sind wir wieder mit unserer Dankstelle am Start: 

Wann: 10.06.2023 ab 10 Uhr

Wo: Am Unteren Markt (Münchner Straße, Dachau)

Holt euch ein kostenloses Flickzeug und lasst eure Reifen von uns aufpumpen 🚴🏼‍♀️💨

Wir freuen uns auf euch!

Unsere nächste Tour:

Wann: 24.05.2023 um 18:00Uhr

Nordwestschlaufe mit Georg Metz

Treffpunkt: Radlparkhaus Dachau Bahnhof

Strecke: ca. 22km

Streckenverlauf: Bahnhof – Bachern – Puchschlagen – Priel – Dachau … ganz schön viel „Dachauer Hügelland“: Schön, aber halt viele Hügel!

Rad-Sternfahrt

Große Rad-Sternfahrt zum Radentscheid Bayern

Zum Radentscheid Bayern führt der ADFC am Sontag den 23.04.2023 eine Große Rad-Sternfahrt durch. Begleite auch Du mit den Mitgliedern des ADFC KV Dachau diese Fahrt.

Die Strecke führt von Peterhausen bis zum Königsplatz in München.

Streckenlänge ist ab Petershausen 48,2 Km und ab Dachau, Ludwig-Thoma-Wiese 26,0Km. Eine Detailauflistung findet Ihr am Ende des Beitrags.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Wichtiger Hinweis, der so auch neben anderen Details zur Sternfahrt auf ADFC – Sternfahrt nachzulesen ist:

  • Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung, euer Fahrrad sollte bitte verkehrssicher sein!
  • Jeder Demozug wird von Ordner:innen begleitet. Gelbe Warnwesten und weiße Armbinden tragen an diesem Tag bitte nur die Ordner:innen, Tourenleiter:innen und Helfer:innen.
    Bitte hört auf deren Anweisungen. Es dient der Sicherheit aller.
      UhrzeitWeg / BeschreibungReststrecke in KmPausenort
      10:25B1 – Petershausen – S-Bahnhof Start48,2
      10:25Petershausen – S-Bahnhof48,2
      10:25P&R Parkplatz48,2
      10:25Bahnhofstraße48,1
      10:30Münchner Straße47,6
      10:35Dachauer Straße45,9
      10:40Kollbach, Rettenbacher Str. (DAH 10)45,3
      10:50Rettenbach, Dorfstraße (DAH 9)42,4
      10:55Vierkirchner Straße40,8
      11:00Giebing, Hauptstraße40,3
      11:05Milbertshofen (DAH 4)39,1
      11:10Biberbach, Dachauer Straße37,8
      11:25Lotzbach34,3
      11:25Indersdorfer Straße34,1
      11:25Ampermoching, Maibaum33,9
      11:30Dachauer Straße32,8
      11:35Freisinger Straße31,1
      11:35Deutenhofen, Grund- und Mittelschule31,0
      11:35Herbertshausen, Münchner Straße30,6
      11:45Freisinger Straße28,2
      11:55Konrad-Adenauer-Straße26,8
      11:55Ludwig-Thoma-Straße26,5
      11:55Dachau, Ludwig-Thoma-Wiese, Ankunft26,0
      12:20Dachau, Ludwig-Thoma-Wiese, Abfahrt26,0Ja
      12:20Ludwig-Thoma-Straße25,9
      12:20Münchener Straße – (St-2047 – B304)25,7
      12:40Bayernwerkstraße21,7
      12:50Karlsfeld S-Bahn (Westseite), Eversbuschstraße18,9
      13:05Von-der-Kahr-Straße15,2
      13:05Pippinger Straße15,1
      13:10Schloß Blutenburg Ankunft13,4
      13:30Schloß Blutenburg Abfahrt13,1Ja
      13:35Pippinger Straße13,0
      13:40Lortzingstraße (KP2) (mit A1)11,8
      13:40Josef-Felder-Straße11,8
      13:45Landsberger Straße10,1
      14:00Landsberger Straße 211, techn. Pause Ankunft7,2
      14:15Landsberger Straße 211, techn. Pause Abfahrt7,2
      14:15Landsberger Straße (KP1)7,0
      14:15Friedenheimer Brücke6,9
      14:20Wilhelm-Hale-Straße6,8
      14:20Arnulfstraße6,1
      14:30Marsstraße4,4
      14:35Seidlstraße3,1
      14:40Dachauer Straße2,7
      14:40Gabelsbergerstraße (KP X)*2,4
      14:45Arcisstraße1,6
      14:50Königsplatz (KP14)0,7
      14:50B1 – Odeonsplatz Ziel0,0
      Quelle: Berechnung_SF_2023_A_V3 – Google Drive (ADFC München – Link auf der Seite ADFC – Sternfahrt )

      Donauwalzer mit dem Rad: Ein Bilder-Vortrag

      am 20.01.2023 um 19:30 Uhr wird uns Manfred Josef im Schützensaal (Drei Rosen) in seinem Bilder-Vortrag von seinem „Donauwalzer mit dem Rad“ berichten!

      Die Donau – mit 2857 km der zweitlängste Fluß in Europa – fließt durch 10 Länder. Wir begleiten Manfred Josef auf den ersten ca. 600 km durch Baden-Württemberg und Bayern von der offiziellen Donauquelle in Donaueschingen bis zur Drei-Flüsse-Stadt Passau.

      Genießen wir den „Donauwalzer mit dem Rad” entlang einer Strecke mit abwechslungsreichen Fluß- und Kulturlandschaften, sehenswerten historischen Stadtbildern und Klöstern und engen Durchbrüchen bei Beuron und Weltenburg – vom sprudelnden Bächlein bis zum mächtigen Strom an der Grenze nach Österreich.

      Leitet die Einladung gerne weiter. Wir freuen uns auf euer Kommen!

      20.01.2023, 19:30 Uhr
      Schützensaal (Drei Rosen)
      Münchner Straße 5, Dachau

      Unser Rad für alle!

      Es gibt gute Neuigkeiten für alle, die sonst nur schwer oder gar nicht mit dem Rad unterwegs sein könnten: Zu unseren etablierten Lastenrädern Paula und Ludwig des Projektes www.lasdah.de hat sich „Viktoria“ gesellt. Sie ist unser inklusive Rad und ist besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität unterwegs.

      Mit Viktoria können wir es damit jetzt auch Dachauer:innen mit eingeschränkter Mobilität ermöglichen, die Freude am Radfahren zu genießen! Mit dem elektrischen Motor ist die Fahrt dabei auch für die Fahrer:in ein Leichtes.

      Und wie die beiden anderen Räder auch kann jeder Erwachsene das Rad kostenlos leihen!