Am Freitag, den 24. Januar gibt es um 19:30 einen Diavortrag von und mit Johannes Bockermann zu dem Thema: Schokofahrt 2019: Mit dem Lastenrad von Amsterdam nach Dachau im Gasthaus Drei Rosen Schützensaal.
Archiv der Kategorie: Diavorträge
Diavortrag „Der Mainradweg“ am 17.11.2016 um 20 Uhr
Am Donnerstag, den 17. November 2016, findet unser erster Diavortrag im Winterhalbjahr 2016/17 statt. Der Referent ist der allseits bekannte Erik Doffek. Das Thema ist „Der Mainradweg“. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr im Schützensaal der Gaststätte „Drei Rosen“.
Das Winterprogramm 2015/2016 kann heruntergeladen werden!
Unser Winterprogramm 2015/2016 kann man hier als PDF-Datei herunterladen.
Das Winterprogramm 2014/2015 kann heruntergeladen werden!
Die PDF-Datei gibt es hier, die gedruckte Fassung wird in den kommenden 14 Tagen an alle Mitglieder versandt bzw. in Stadt und Landkreis Dachau ausgelegt.
Aus dem Inhalt:
- Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstands (Gäste sind herzlich willkommen!)
- Touren-Termin-Börse und Aktiven-Essen
- Radlstammtisch
- Diavorträge
- ADFC-Fahrradklima-Test 2014
- Rückblick 2014
Das Winterprogramm 2013/2014 ist da!
Alle Termine finden sich wie immer hier.
Das aktuelle Winterprogramm gibt es auch als PDF-Datei, iCal-Kalender, per Post (als Mitglied automatisch), in unserem Schaukasten, sowie in Radläden, Sparkassen, Volksbanken/Raiffeisenbanken, Stadtbüchereien und Rathäusern in Stadt und Landkreis. Alle Termine werden auch etwa eine Woche vorher in der Dachauer Lokalpresse veröffentlicht.
Diavortrag: Australien mit dem Fahrrad
Live-Multivisionsshow von Maximilian Semsch mit Fernweh-Garantie
Am 21. Oktober 2013 um 19:30 Uhr im Ludwig-Thoma-Haus
Ein Kontinent, 187 Tage, 16.047 Kilometer – Australien einmal anders erleben, das war der große Traum des gebürtigen Münchners Maximilian Semsch (30).
Bei seiner neusten Reise umrundete er Australien 2012 auf einem Pedelec, und unternahm damit zugleich die bis dahin längste je durchgeführte E-Bike-Reise.
Er fuhr dabei einmal um den kompletten Kontinent im Uhrzeigersinn von Sydney nach Sydney, immer dem Highway Nr. 1 folgend.
In seinem Live-Vortrag erzählt Maximilian auf eine mitreißende und sehr persönliche Art über seine ungewöhnliche Reise.
Durch seinen packenden und oft selbstironischen Erzählstil nimmt er den Zuschauer mit auf den fünften Kontinent und gibt ihm so das Gefühl, auf der Reise selbst dabei gewesen zu sein.
Radeln bei 44 Grad, der Kampf gegen Fliegen und tausende Insekten, orkanartiger Gegenwind, lebensgefährliche Überholmanöver von 60 Meter langen Lastwagen sowie unzählige weitere haarsträubende Momente, sind ebenso Bestandteil der außergewöhnlichen Dia-Show, wie die Schönheit und Faszination der australischen Tier- und Pflanzenwelt.
Da Elektromobilität ein immer wichtiger werdendes gesellschaftliches Thema ist, geht Maximilian der Frage nach, ob die neue Technologie im Alltag angekommen ist. Außerdem zeigt er, wie die Technik funktioniert und beweist, immer mit einer Brise seines bayrischen Humors, dass elektrische Fahrräder ein Fortbewegungsmittel für jedes Alter sind.
Präsentiert wird der aufwendige Vortrag, bestehend aus grandiosen Fotos und spannenden Filmsequenzen, mit modernster HDAV-Technik. Ein Abend, der zum Staunen, Träumen, Lachen und Kopfschütteln einlädt. Mehr Informationen finden Sie auch auf: www.what-a-trip.de
Über Maximilian Semsch:
Seit mehr als 10 Jahren ist der mehrfach preisgekrönte Reisefotograf und Filmemacher mit seiner Kamera in der Welt unterwegs und reist bevorzugt mit dem Fahrrad; um Land und Leute besser kennenzulernen. Wenn er nicht unterwegs ist, lebt er zusammen mit seiner Frau in München und arbeitet hauptberuflich als Fotograf, Referent und Filmemacher.
Das Winterprogramm 2012/2013 ist da!
Das Winterprogramm 2012/2013 wird in den nächsten Tagen an unsere Mitglieder verschickt und gibt es hier bereits zum Herunterladen. Die Höhepunkte:
- Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen am 14. November
- Jahresrückblick mit der Würmmusi am 22. November
- 5 Diavorträge
- 7 Mal Radlstammtisch, am 17. Oktober mit einem Vortrag von Gerd Schott über Pedelecs
Ankündigung Diavortrag: „Bilder von Radtouren im Schwarzwald und vom Niederrhein“
Termin: Donnerstag, 12. April 2012, 20:00
Ort: Schützensaal Dachau, Gasthaus Drei Rosen, Münchner Straße 5, 85221 Dachau
Referenten: Stefan Donath und Lutz Schiemann
Eintritt: Mitglieder € 2,– / Nichtmitglieder € 4,–
Ankündigung Diavortrag: „Von Magdeburg bis Cuxhaven und von dort zur See nach Helgoland“
Aus dem Vortrag: Der Start der Reise liegt in der Nähe von Braunschweig am Elm. Von dort geht es durch die fruchtbare Magdeburger Börde nach Magdeburg an die Elbe. Am 2. Tag fahren wir entlang der Elbe zunächst nach Burg um abends Tangermünde zu erreichen. Am 3. Tag fahren wir nach einem Abstecher zum Kloster Jerichow nach Havelberg. Am 4. Tag nehmen wir zunächst an einer Führung durch das bekannte Storchendorf Rühstädt mit seinen ca. 36 Brutpaaren teil und durchqueren dann Teile des UNESCO-Biosphärenreservat „Frußlandschaft Elbe“, um in der Stadt Lenzen zu übernachten. Gegen heftigen Gegenwind treten wir uns am 5. Tag zur alten Schiffer-Stadt Lauenburg weiter. Im Mittelpunkt des 6. Tages steht dann die „Freie Hansestadt Hamburg“. Wir übernachten nord-westlich davon in Wedel. Am nächsten, dem 7. Tag, geht es entlang der Außenelbe zunächst nach Glückstadt und dann nach Brunsbüttel, wo der Nord-Ostsee-Kanal in die Nordsee mündet. Dort besteigen wir ein Schiff, daß uns nach Cuxhaven übersetzt, wo unsere Radel-Reise nach ca. 600 km endet. Ein 8. Tag ist dann, zur Erholung ohne Fahrrad, dem Besuch der Insel Helgoland gewidmet.
Termin: Donnerstag, 8. März 2012, 20:00
Ort: Schützensaal Dachau, Gasthaus Drei Rosen, Münchner Straße 5, 85221 Dachau
Referenten: Jochen Seyboth und Lutz Ehrhardt
Eintritt: Mitglieder € 2,- / Nichtmitglieder € 4,-
Ankündigung Diavortrag: „Der Mur-Radweg“
Von den Bergriesen zu den heißen Quellen
Aus dem Vortrag: Unsere Tour beginnt gleich heftig: Wir wollen zur Murquelle. Zwar haben wir uns die etwa 500 Höhenmeter zum letzten Parkplatz mit Hilfe des Rad-Taxis gespart, doch es bleibt für uns bis zum Beginn der Wanderung zur Quelle noch einiges zu tun. Steil führt der Weg hinauf zur Sticklerhütte, fast 200 Höhenmeter auf drei Kilometer. Meistens muss geschoben werden. Vorbei an rauschenden Wasserfällen, an Almen und steilen Abbrüchen geht es durch ein großartiges Naturpanorama, und die leuchtenden Schneefelder hoch oben machen das alpine Umfeld perfekt.
Termin: Donnerstag, 9. Februar 2012, 20:00
Ort: Schützensaal Dachau, Gasthaus Drei Rosen, Münchner Straße 5, 85221 Dachau
Referent: Erik Doffek
Eintritt: Mitglieder € 2,- / Nichtmitglieder € 4,-