Das neue Tourenprogramm ist online und im Anhang oder unter Touren & Termine erreichbar.
Zusätzlich sind die Termine auch über das zentrale Terminportal des ADFC einsehbar.
Das neue Tourenprogramm ist online und im Anhang oder unter Touren & Termine erreichbar.
Zusätzlich sind die Termine auch über das zentrale Terminportal des ADFC einsehbar.
Aufgrund der Corona-Krise sagt der ADFC Dachau (fast) alle Veranstaltungen bis vorerst Ende Juni ab. Dies betrifft alle Radtouren (Tagestouren und Feierabendtouren), Fahrradcodierung, Dankstelle und die Critical Mass.
Die AG Radverkehr am 11. Mai findet dagegen statt, und zwar online. Nähere Informationen folgen.
Für alle Anliegen rund ums Radfahren steht der ADFC Dachau wie immer per Email (kontakt(at)adfc-dachau.de), Twitter, Instagram und Facebook zur Verfügung.
Seit 1997 organisiert der ADFC Radreisen in verschiedenen Regionen Europas. Unser Ziel ist es, Ihnen einen erholsamen und stressfreien Radurlaub zu bieten. Gemeinsam Rad fahren und dabei Natur und Kultur erleben, stehen bei uns an erster Stelle. Selbstverständlich bieten wir für „jeden Anspruch“ die richtige Radreise: Egal, ob Sie der gemütliche Radfahrer oder der sportliche Typ sind, Mountainbiker, Rennradfahren, Fahrer mit „elektrischem Rückenwind“ oder Tourenradler − bei den ADFC-Radreisen kommen alle auf ihre Kosten. Eines aber haben alle Reisen gemein: einzigartige und unvergessliche Natur-, Kultur- und kulinarische Erlebnisse, die auf dem Fahrrad hautnah erlebbar werden.
Die ADFC-Radreisen sind exklusiv für ADFC-Mitglieder.
Mehr Informationen gibt es unter adfc-muenchen.de/sternfahrt.
Ab sofort stehen alle Radtouren, Veranstaltungen und sonstigen Termine des ADFC Dachau im neuen, zentralen Touren- und Terminportal des ADFC.
Der alte Terminkalender wird in Kürze gelöscht werden.
Mi, 26. Juni, 18:00 (19 km Stufe 2)
Typ: Feierabendtour
Titel: Gemütliche Runde
Start: 18:00 Uhr
Ort: Vorplatz Bahnhof Dachau
Leitung: Georg
Vom Bahnhof (Ostseite) geht‘s an der B 471 entlang Richtung Badersfeld. Dort biegen wir in Richtung Hackermoos, Mooshäusl und Ampermoching ab und beenden die Tour nach einem Schlenker über Prittlbach beim Wirt in Pellheim, je nach Wetter im Biergarten oder in der Wirtsstube. Schwierigkeitgrad: leicht, lediglich der „Schuastaberg“ in Goppertshofen, eine kurze, aber knackige Steigung, wird uns kurz vor der ersten Maß ein bisschen fordern.
Do, 27. Juni 10:00
Typ: Tagestour
Titel: Drei verschiedene Gärten
Start: 10:00 Uhr
Ort: Vorplatz Bahnhof Dachau
Leitung: Helmut Sch.
Vom Bahnhof Dachau radeln wir zum Pflanzen-Kölle-Rosengarten. Wir werden begeistert sein von der wunderbaren Blumenpracht. Anschließend fahren wir vorbei am Schloss Blutenburg zur Einkehr im Hirschgarten. Gestärkt radeln wir durch das Schlossrondell am Nymphenburger Schloss und kommen zum angrenzenden Botanischen Garten. Nach einer ausgiebigen Besichtigung des Gartens treten wir die Heimfahrt an
Titel: Markt Schwaben – Ebersberg –
Kirchseeon
Start: 8:25 Uhr
Ort: Bahnhof Dachau, Fahrkartenaut.
Leitung: Helmut
Distanz: 48 km
Niveau: Stufe 3
An der Bahn entlang radeln wir über Poing nach
Anzing. Zunächst durchqueren wir den Ebersberger Forst, bis wir den Aussichtsturm oberhalb der
Ebersberger Alm erreichen. Nach der Turmbesteigung kehren wir in der Alm ein. Die Aussicht vom
Turm mit seinen 168 Stufen ist grandios. Der Blick
nach Süden zeigt die gesamte Alpenkette und nach
Westen die Skyline von München.
Gestärkt radeln wir weiter am Eggelsburger See
vorbei nach Kirchseeon zur S-Bahn bis Pasing und
die restlichen km per Rad zurück nach Dachau.
Wie jedes Jahr hat der ADFC auch wieder für das Jahr 2019 ein neues Radreiseprogramm mit Radreisen von der Provence bis Prag und von Berlin bis Sardinien veröffentlicht:
Am nächsten Dienstag, den 11.09.2018, unternehme ich eine kleine Spontantour, wir treffen uns am Bhf. DAH Vorplatz, 9.30 Uhr, Stufe 2, ca. 25km, Leitung Hans Schoger, Tel. 08131/3183302, Mobil 0163/4391421
Wir suchen in der Hermann-Stockmann-Straße und im Heimgartenweg die Stolpersteine und radeln dann über die Schinderkreppe und Himmelreich Richtung Bergkirchen, wo wir den 2016 angelegten Weg an der Maisach bis Günding abfahren. Wenn wir Lust haben können wir von Bergkirchen noch eine Schleife über Eisolzried machen. Im „Stadtkeller“ oder „3 Rosen“ können wir dann zu Mittag essen.
Am Freitag, den 29.6.18 radeln wir an der Würm entlang zum Allacher Forst. Auf schönen Waldwegen kommen wir zum Rangierbahnhof und dem gleichnamigen See. Von dort geht es in weitem Bogen über die Pappelallee zum Feldmochinger See, wo wir Mittagspause machen. Über die Ruderregatta und das Naturschutzgebiet „Schwarzhölzl“ geht es dann zurück zum Karlsfelder See, wo die Tour endet.
Teilnehmer aus Karlsfeld, die nicht zum Treffpunkt nach Dachau fahren wollen, können sich in Karlsfeld anschließen. Bitte anrufen damit wir einen Treffpunkt vereinbaren können.
Freitag, 29.06.2018
Treffpunkt: Dachau Bahnhofvorplatz, 10.00 Uhr
Stufe 2, ca. 35km
Tourenleiter: Hans, Tel. 08131/3183302, Mobil 0163/4391421