Der ADFC Dachau ist der Kreisverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs für die Stadt und den Landkreis Dachau. Er vertritt die Interessen der Radlerinnen und Radler. Sein Ziel ist eine Verkehrspolitik, in deren Mittelpunkt der Mensch und die Natur, Miteinander und Solidarität stehen; im Kleinen wie im Großen.
Wir kümmern uns um:
- Verkehrspolitik durch Teilnahme am Runden Tisch Radverkehr
- Schaffung von durchgehenden Fahrradverbindungen durch die Stadt
- Fahrradständer am Bahnhof Dachau
- Radwegenetz im Landkreis
Lesen Sie auch die „Über-uns“-Seiten des Landesverbands und des Bundesverbands.
Mitglied werden
Sie wollen unsere Arbeit unterstützen oder sich sogar aktiv beteiligen? Dann werden Sie Mitglied im ADFC und profitieren Sie von unseren Vorteilen!
Tourenprogramm
Weil Radfahren gemeinsam mehr Spaß macht, führt der ADFC Dachau seit vielen Jahren von April bis Oktober Radtouren in die nähere und weitere Umgebung durch. Teilnehmen können selbstverständlich alle interessierten Radfahrer, auch wenn sie nicht Vereinsmitglied sind. Das umfangreiche Angebot umfasst neben Nachmittags- und Tagestouren auch eine Mehrtagestour, die vor allem Hobby- und Freizeitfahrer anspricht. Wert wird dabei auch auf Besonderheiten der Natur und die Kultur auf den Touren gelegt. Natürlich kommt auch das leibliche Wohl und das gemütliche Zusammensein nicht zu kurz.
Radlerstammtisch
Von Oktober bis April gibt es einen offenen Stammtisch für alle Radfreunde – Mitglieder und Nichtmitglieder.
Diavorträge
In den Wintermonaten veranstaltet der ADFC Dachau regelmäßig interessante Diavorträge über Radtouren in der ganzen Welt.
Aktuelle Details zu allen Veranstaltungen finden Sie bei den Terminen.
Der Vorstand 2022–2024
Am 20.05.2022 wurden folgende Mitglieder für zwei Jahre in den Vorstand gewählt:
- Simon Schories (1. Vorsitzender)
- Monika Zott (2. Vorsitzende)
- Michael Kraus (AG Radverkehr)
- Georg Metz (Schriftführer)
- Hans Schoger (Schatzmeister)
- Hubertus Schulz (Ortsgruppe Markt Indersdorf)
Der Vorstand 2019–2022*
Am 19. November 2018 wurden folgende vier Mitglieder für zwei Jahre in den Vorstand gewählt:
- Monika Zott (1. Vorsitzende)
- Georg Metz (2. Vorsitzender)
- Hans Schoger (Schatzmeister)
- Helmut Simon (Schriftführer)
*Pandemiebedingt fand eine Mitgliederversammlung mit Neuwahlen erst wieder am 20.05.2022 statt.
Der Vorstand 2017–2018
Am 29. November 2016 wurden folgende fünf Mitglieder für zwei Jahre in den Vorstand gewählt:
- Christa Fischle (bis 31.12.2017)
- Peter Reiz (bis 30.04.2018)
- Jens Richter
- Hans Schoger (Schatzmeister)
- Monika Zott
Der Vorstand 2015–2016
Am 26. November 2014 wurden folgende sechs Mitglieder für zwei Jahre in den Vorstand gewählt:
- Rainer Endreß (Vorsitzender)
- Elfie Feicht (Stellvertreter)
- Michael Kraus (Stellvertreter)
- Peter Reiz (Stellvertreter)
- Jens Richter (Stellvertreter)
- Hans Schoger (Schatzmeister)
Der Vorstand 2013–2014
Am 14. November 2012 wurden folgende acht Mitglieder für zwei Jahre in den Vorstand gewählt:
- Rainer Endreß (Vorsitzender)
- Heinrich Bömeke (Stellvertreter)
- Elfie Feicht (Stellvertreter)
- Michael Kraus (Stellvertreter)
- Peter Reiz (Stellvertreter)
- Jens Richter (Stellvertreter)
- Lutz Schiemann (Stellvertreter)
- Hans Schoger (Schatzmeister)
Der Vorstand 2011–2012
Am 25. November 2010 wurden folgende sechs Mitglieder für zwei Jahre in den Vorstand gewählt:
- Rainer Endreß (Sprecher des Vorstands)
- Stefan Donath (Vorstandsmitglied)
- Elfie Feicht (Vorstandsmitglied)
- Michael Kraus (Vorstandsmitglied)
- Lutz Schiemann (Vorstandsmitglied)
- Hans Schoger (Schatzmeister)
Ein Gedanke zu „Über uns“